ACHTUNG!!! Mäusefieber auf der Kinderonko!!!
- Details
Im August 2014 startete auf der Kinderkrebsstation ein Kinderbuchprojekt. Eine Großmutter hatte eine Geschichte erzählt, ein Vater eines betroffenen Kindes hatte sie aufgeschrieben und in Skriptform zu der Kunsttherapeutin Sabine Hartmann gebracht. Sie wiederum illustrierte die Geschichte, las sie auf Station mit den Kindern Probe, ließ Eltern Korrektur lesen, gipste Mäuse, kreierte mit den Kindern ein Käsespiel, und machte Phantasiespiele mit ihnen. Das Projekt mündet am 26. April 2015 in eine Ausstellung im Stadtregal, Business-Center-Ulm, wo die Mäuse ausgestellt werden und das Kinderbuch: „Die reiselustigen Dünenmäuse“ vorgestellt wird. Der Erlös des Verkaufs des Buches kommt der Kunsttherapie der Kinderkrebsstation zugute.
Adventsstimmung rund um die Kinderklinik!
- Details
Am 29.11.2014 findet von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr der 12. Adventsbasar in der Kinderklinik in Ulm statt.
Mit dabei sind natürlich wieder die Doctorclowns, sowie weihnachtliche Musikeinlagen. Des weiteren erwarten Euch wieder viele selbstgebastelte Geschenke. Der komplette Erlös des Adventsbasars, kommt der Kunsttherapie zugute.
Mehr tolle Bilder von Jessica
- Details
Ein Bild von Jessica hat bereits den Weg auf die JbH-Internet-Seite gefunden und prompt wurde angefragt, ob man nicht noch mehr von ihr zu sehen bekommen könnte.
Wir haben sie gefragt ob Sie Lust auf ein Interview mit ihrer Kunsttherapeutin - Sabine Hartmann - habe und zusätzlich ein paar weitere Bilder ins Netz stellen wolle.
Ein besonderer Tag für Luisa!
- Details
Ein kleines spielerisches Interview zwischen Luisa Katharina, 11 Jahre und Sabine Hartmann, Kunsttherapeutin der Kinderonkologie Ulm:
Sabine: Hey Luisa! Was ist denn heute so besonderes???“
Luisa: „ICH BEKOMME MEINEN HICKY RAUS!!!“, strahlt sie mit ihrer pinken Schirmmütze und der schicken Handtasche.
Jahresrückblick - Bilder sagen mehr als 1000 Worte
- Details
Moritz (1 Jahr) entstanden in der Kunsttherapie
Am Maltisch der Kinderonkologie Ulm trifft sich jung und alt – Jahresrückblick der Kunsttherapie
Liebe Spenderinnen und Spender, liebe Freunde der janz-besonderen-hilfe,
mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit und in die Entwicklung der Kunsttherapie geben.
Im Jahre 2013 konnte endlich die Kunsttherapiestelle der Kinderkrebsstation Ulm auf 100% aufgestockt werden.
Weiterlesen: Jahresrückblick - Bilder sagen mehr als 1000 Worte
Große Spende für das Kinderlachen
- Details
Stiftung „Kinder in Not“ unterstützt die Besuche der Hieroniemuß’ Doctor-Clowns in der Ulmer Kinderklinik mit 15.000 Euro
Dank der großzügigen Spende der von der Südwestbank AG lancierten Stiftung „Kinder in Not“ sind die Besuche des Clownprofessors Dr. Hieroniemuß Pinkel und seines rotnasigen Kollegen Thizou von den Hieroniemuß’ Doctor-Clowns e.V. auf den Stationen der Ulmer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin auch 2014 möglich. Die Spende ist eine „janz-besondere-hilfe“, vermittelt durch den gleichnamigen Verein des Dornstadter Unternehmerehepaars Janz.
(v.l.) Florian Janz, Reinhard Böhm alias Prof. Dr. Hieroniemuß Pinkel, Heinrich Hartmann und Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin (Foto: Universitätsklinikum Ulm)
Best Friends: Sylke Förster spendet anstelle von Weihnachtsgeschenken
- Details
Sylke Förster, Geschäftsführerin von Förster Management Consulting GmbH, spendet auch in diesem Jahr wieder die beeindruckende Spendensumme in Höhe von € 2.000,-- anstelle von Weihnachtsgeschenken. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sylke Förster und Christian Urlhart für die geniale Unterstützung. Zu erwähnen ist auch, dass wir von unserem Best Friends Mitglied, Sylke Förster, Monat für Monat eine wichtige und tolle Unterstützung für unsere Arbeit erhalten. Vielen herzlichen Dank für alles!
EnBW-Mitarbeiter und -Rentner spenden € 3.900,--
- Details
EnBW-Mitarbeiter und -Rentner spenden € 3.900,-- an die janz-besondere-hilfe
Bei der inzwischen 38. Tombola mit angeschlossener Hockete haben aktuelle und ehemalige Mitarbeiter sowie Pensionäre des Energieversorgers EnBW aus Biberach, fleißig Lose für den guten Zweck gekauft.
Weiterlesen: EnBW-Mitarbeiter und -Rentner spenden € 3.900,--
Spendenscheck aus Südtirol
- Details
Spendenscheck aus Südtirol!
Heute hat uns ein ganz besonderer Spendenscheck aus Italien erreicht. Die tolle Spende in Höhe von € 1.000,-- kommt von der Familie Schraffl vom Berghotel Zirm, aus Olang Italien. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung der Familie Schraffl. Der Spendenscheck wurde uns durch Daniela Bilmayer übergeben. Auch hierfür bedanken wir uns ganz herzlich. Molte grazie e Buon Natale an den Kronplatz.
Narrenzunft Ulm spendet die närrische Spendensumme von € 2.121.21
- Details
Die Narrenzunft Ulm spendet ihren Erlös vom Narrenbrettle 2012 in Höhe von € 2.121.21 an die janz-besondere-hilfe.
Im Rahmen des diesjährigen Adventsbasar in der Kinderklinik Ulm, überreichten Elke Biek-Barwan, Etienne Frei und
Gegge Wies Ihren Spendenscheck in Höhe von € 2.121.21. Die Spendensumme ist der Erlös vom "Narrenbrettle 2012" der Theatergruppte der Narrenzunft Ulm. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der gesamten Theatergruppe für dieses tolle Spendenergebnis. (www.narrenzunft-ulm.de)