Best Friends: Sylke Förster spendet anstelle von Weihnachtsgeschenken
- Details
Sylke Förster, Geschäftsführerin von Förster Management Consulting GmbH, spendet auch in diesem Jahr wieder die beeindruckende Spendensumme in Höhe von € 2.000,-- anstelle von Weihnachtsgeschenken. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sylke Förster und Christian Urlhart für die geniale Unterstützung. Zu erwähnen ist auch, dass wir von unserem Best Friends Mitglied, Sylke Förster, Monat für Monat eine wichtige und tolle Unterstützung für unsere Arbeit erhalten. Vielen herzlichen Dank für alles!
EnBW-Mitarbeiter und -Rentner spenden € 3.900,--
- Details
EnBW-Mitarbeiter und -Rentner spenden € 3.900,-- an die janz-besondere-hilfe
Bei der inzwischen 38. Tombola mit angeschlossener Hockete haben aktuelle und ehemalige Mitarbeiter sowie Pensionäre des Energieversorgers EnBW aus Biberach, fleißig Lose für den guten Zweck gekauft.
Weiterlesen: EnBW-Mitarbeiter und -Rentner spenden € 3.900,--
Spendenscheck aus Südtirol
- Details
Spendenscheck aus Südtirol!
Heute hat uns ein ganz besonderer Spendenscheck aus Italien erreicht. Die tolle Spende in Höhe von € 1.000,-- kommt von der Familie Schraffl vom Berghotel Zirm, aus Olang Italien. Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung der Familie Schraffl. Der Spendenscheck wurde uns durch Daniela Bilmayer übergeben. Auch hierfür bedanken wir uns ganz herzlich. Molte grazie e Buon Natale an den Kronplatz.
Narrenzunft Ulm spendet die närrische Spendensumme von € 2.121.21
- Details
Die Narrenzunft Ulm spendet ihren Erlös vom Narrenbrettle 2012 in Höhe von € 2.121.21 an die janz-besondere-hilfe.
Im Rahmen des diesjährigen Adventsbasar in der Kinderklinik Ulm, überreichten Elke Biek-Barwan, Etienne Frei und
Gegge Wies Ihren Spendenscheck in Höhe von € 2.121.21. Die Spendensumme ist der Erlös vom "Narrenbrettle 2012" der Theatergruppte der Narrenzunft Ulm. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der gesamten Theatergruppe für dieses tolle Spendenergebnis. (www.narrenzunft-ulm.de)
Spendenübergabe der Azubis der EnBW Biberach
- Details
Die Auszubildenden der EnBW Biberach bei der Übergabe des Spendenschecks in Höhe von € 333,--
Die Auszubildenden der EnBW aus Biberach, haben im Rahmen einer Firmenveranstaltung selbst einen Kuchenverkauf auf die Beine gestellt.
Die Azubis, die zum Teil eine kaufmännische oder eine technische Ausbildung bei der EnBW absolvieren, haben hierbei die Kuchen selbst gebacken
und verkauft. Sie erlösten bei der Aktion eine stolze Summe in Höhe von € 333,--. Den Spendenscheck durften wir heute persönlich in Empfang nehmen. An der Stellen möchten wir uns nochmal ganz herzlich für die tolle Aktion bedanken!
Fußballer der TSG Söflingen spenden!
- Details
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den aktiven Fußballern der TSG Söflingen für Ihre Spende zugunsten der Maltherapie und der Klinikclowns!
Herzlichen Dank an Sandra Lederer aus Stuttgart
- Details
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Sandra Lederer aus Stuttgart, die Ihre Gehaltserhöhung zugunsten der janz-besonderen-hilfe gespendet hat!
Herzlichen Dank an die Spender der janz-besonderen-hilfe!
- Details
Dank Ihrer tollen Unterstützung, haben wir in den letzten zwei Jahren über € 80.000,-- an Spendengeldern erhalten.
Mit den Spenden unterstützen wir die Finanzierung der Doctorclowns an der Kinderklinik (Onkologie) in Ulm. In diesem Jahr konnten wir sogar zusätzlich einen weiteren Clowntag pro Woche fest einrichten und finanzieren.
Weiterlesen: Herzlichen Dank an die Spender der janz-besonderen-hilfe!
10. Adventsbasar in der Kinderklinik Ulm am 01.12.2012
- Details
Am 01.12.2012 findet der 10. Adventsbasar in der Kinderklinik Ulm statt.
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit findet auch dieses Jahr wieder der Adventsbasar zugunsten der Kunsttherapie in der Kinder- und Jugendklinik am Michelsberg in Ulm statt. Es sind alle sehr herzlich eingeladen. Nähere Infos hier.
Kunsttherapie trifft auf professtionelle Kunst
- Details
Ausstellungseröffnung am 11. November 2012 um 15 Uhr im Business Center Ulm (Stadtregal).
Kunstversteigerung zugunsten der Kunsttherapie der Kinderonkologie des Universitätsklinikum Ulm.
Weitere Informationen finden Sie hier